Im Neue Atelier
Nach dem Verlust meines früheren Ateliers in der Lortzingstraße Ende 2023 fand sich auf den letzten Drücker eine Alternative – wenn auch wesentlich kleiner. Wieder in der Dortmunder Nordstadt, im Hinterhof Bleichmärsch 11 und diesmal kein blaues, sondern ein gelbes Tor. Die Inbetriebnahme verzögerte sich aufgrund gesundheitlicher Probleme, aber mittlerweile ist es soweit eingerichtet, dass wieder produziert werden kann. So konnten für die Ausstellung Ende September 2024 im Torfhaus/Westfalenpark wie auch für die Offenen Ateliers Anfang Okt 2024 neue Werke gezeigt werden. Nach wie vor sind viele Werke wegen Platzmangel ausgelagert. Nach vorübergehendem Asyl in den Außenanlagen des St. Ewaldi-Altenzentrums in Dortmund Aplerbeck stehen jetzt größere Werke in einem Garten in Dortmund-Lindenhorst und können dort auch besichtigt werden.
Für 2025 sind zwei Ausstellungen geplant: Im Mai im „Wiesmanns“ in Bochum Wattenscheid (Vernissage Sonntag den 11.5. 11Uhr), von August bis Ende Oktober 2025 in Haus Wenge in Dortmund-Lanstrop (Vernissage 10.8.). In Haus Wenge stelle ich zusammen mit Wolfgang Göbel und Wolfgang Niehoff aus.
Besuche in der neuen Werkstatt bitte zuvor telefonisch oder per Email absprechen.
Zunächst 3 Fotos bei einer neuen Arbeit an einem Igel. (Fotos von Dirk Reischl) Danach weitere Fotos meiner Werkstatt und vom Hinterhof Bleichmärsch 11 mit dem Sukkulentenparadies :








Innenansichten





Schaukasten
Dortmund, Hansastr.95
Hier – in der wohl kleinsten Galerie Dortmunds – stelle ich im vierteljährlichen Wechsel kleinere Werke aus. Hier die aktuelle Belegung ab Jan 2025.
In der Mitte oben „Fische“ . Blechscheren vor patiniertem Malgrund.
Podest von links: „Dauerwellen“ – Holzbohrer auf Schienenstück (verkauft) ausgetauscht gegen Zangenmann auf Ausbeulwerkzeug sitzend; „Der Hammer „: ausschließlich verschweißte Hammerköpfe unterschiedlichen Gewichts; „Ankömmlinge“: Feldhacken auf Eichenholz;.
Hängend: „Vogel im Ring“, Zange, Eisenkette..
Ecke links oben „Platinenleuchte“, alte Platinen in Bleirahmen.
Unten links „Lemminge“ – alte Zangen auf Buchenholz.
Unten rechts „Der König und seine Wächter“ – Löthämmer auf Stahlplatte.
Wand rechts nicht sichtbar: „Klangbild“ – Klangstäbe aus alter Uhr in Blei gerahmt.


